Beim Cupping handelt es sich um eine Methode, mit der sich unter anderem verklebte Faszien mit Hilfe von Unterdruck lösen lassen. Cupping ist hierzulande auch unter dem Begriff Schröpfen bekannt. Du kannst dadurch deine Durchblutung anregen, den Lymphfluss verbessern und die Flexibilität und Geschmeidigkeit des Gewebes fördern.
Im Gegensatz zu früher werden hier Silikon-Cups genutzt, die keine langfristigen Schröpfmarkierungen hinterlassen. Die Silikon-Cups können eine Alternative zur Faszienrolle sein.
Die durch das Cupping erzeugte Unterdruckbehandlung sorgt in erster Linie für eine Veränderung der oberflächlichen Faszien. Das verklebte Gewebe wird durch diese Art des Faszientrainings gelöst und Stoffwechselabfälle können besser abtransportiert werden.
Wir benutzen in diesem Workshop die Silikoncups von „BellaBambi®“ (du kannst jedoch auch deine favorisierten Cups benutzen oder bspw. vorhandene „Igelbälle“ oder einfach deine Finger). Der durch diese Cups erzeugt Unterdruck sorgt für eine dreidimensionale Faszienstimulation, deren Wirkung durch den speziellen Peeling-Rand noch verstärkt wird. Die biokompatiblen Cups passen sich der Körperkontur an und sind äußerst widerstandfähig sowie einfach in der Anwendung und mobil.
In diesem Faszien-Workshop noch in „Präsenz“ (die folgenden Faszienyoga-Workshops finden ausschließlich online statt), gehen wir auf die verschieden Techniken ein, wie:
Wir werden in diesem Workshop verschiedene Techniken an ein paar Körperstellen ausprobieren, wie Gesicht, Hände und Füße. Zum besseren Gleiten der Cups kannst du gerne dein Liebingsöl oder deine Lieblingscreme mitbringen.
Nach dem Cupping-Teil gehen wir zum Faszienyoga über. Durch gezielte Übungen lockerst du deine Faszien, mobilisierst Muskeln und Gelenke und verbesserst deine Flexibilität, Stabilität und Elastizität. Mit diesen "präventiven" Übungen kannst du schmerzhaften Verspannungen vorbeugen.
Ziel ist es dabei, ganze Faszien-Bahnen anzusprechen. Dehnen, Federn und Schwingen gehören daher zum Faszien Yoga. Idealerweise ist beim Faszien Yoga der gesamte Körper in Bewegung.
Nach einer aktiven Faszienyoga Phase gehen wir zum sanfteren, ruhigeren Yin Yoga mit länger gehaltenen Dehnpositionen über.
Die Positionen werden über mehrere Minuten passiv gehalten. Dadurch mobilisieren wir unsere Gelenke, stärken unser Bindegewebe und unsere Faszien und lösen dadurch Verklebungen. Unsere Praxis erhält dadurch mehr Ruhe und Gelassenheit..
Beenden werden wir diese Faszienyoga-Workshop mit Yoga Nidra.
Yoga Nidra bedeutet wörtlich übersetzt soviel wie "Der Schlaf des Yogis" und ist die vielleicht am meisten unterschätzte Technik für Gesundheit, Wohlbefinden und mentale Stärke. Yoga Nidra beginnt dort, wo die klassische Tiefenentspannung am Schluss einer Yoga Stunde endet.
Genieße das wunderbare Gefühl einmal Zeit für Dich zu haben und einen Raum zu schaffen in dem Du einfach sein darfst.
Dieser WORKSHOP ist für alle YOGA-LEVEL geeignet!
Hinweis: Es werden keine Cupping-Cups gestellt (Faszienbälle sind vorhanden)! Du kannst statt der Cups auch Igelbälle oder einfach deine Hände/Finger benutzen.
Wir freuen uns sehr auf DICH!
Susanne & Karl
Preis: 33 €
Preis: 29 € (für YOGANEST 10er-Karteninhaber & Abo-Kunden)
Anmeldung erforderlich (Plätze sind begrenzt)!